Der Stadtschütz
Der Stadtschütz, das Gesellschaftsorgan unserer Schützengesellschaft, erscheint fünfmal jährlich.
Die aktuelle Version ist auch als Download verfügbar
Hier finden Sie die Inhalte und Termine 2025:
Die Ecke des Präsidenten (5/2024)
Liebe Stadtschützinnen und Stadtschützen
Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Nur noch wenige Tage bis zu Weihnachten und einem neuen Jahr und trotzdem bleibt das Vereinsleben in dieser besinnlichen Zeit nicht stehen.
Jedoch bevor wir gemeinsam in die Zukunft schauen ein kleiner Rückblick.
Ich denke, es war für uns alle ein sehr ereignisreiches Jahr, sowohl sportlich als auch gesellschaftlich. Es begann stürmisch mit der Wahl eines neuen Präsidenten. Dass dieses Ereignis an uns allen genagt hat, können wir nicht abstreiten; es spiegelte sich in den Ergebnissen der Wettkämpfe im ersten Halbjahr wider.
Die Sommerpause hat uns allen sehr gutgetan. Dabei haben wir die Energie für die zweit Saisonhälfte getankt. Welche gespickt war mit den krönenden Herbstwettkämpfen. Berichte und Resultate dieser Anlässe könnt ihr dieser Ausgabe entnehmen. Historisch war sicherlich das diesjährige 161. Rütlischiessen, welches aufgrund des dichten Nebels nicht wie gewohnt stattgefunden hat.
Gemeinsam haben wir den Jahresabschluss und das Absenden des Kilbischiessens im Restaurant Schützenhaus gefeiert. Bei köstlichem Essen und in guter Gesellschaft durften wir diesen Anlass geniessen. An dieser Stelle möchte ich nochmals ein großes Dankeschön an den Organisator Hans-Ruedi Zai, an alle Helfer und Sponsoren aussprechen. Ohne euch wäre dieser Anlass nicht möglich.
Einen weiteren grossartigen Tag durften wir beim Ausmarsch erleben. Der Besuch im Historischen Museum war sehr eindrücklich und informativ. Beim Apéro und dem gemeinsamen Mittagessen sind wunderbare Gespräche entstanden. Vielen Dank hier an Paul Odermatt, welcher den Anlass organisiert hat, sowie an alle Gabenspender für das Jass-Turnier.
Die Ecke des Präsidenten (1/2025)
Liebe Stadtschützinnen und Stadtschützen
Die Wintersaison hat ihren Höhepunkt erreicht. Die Schweizermeisterschaften sind im vollen Gang. Dies bedeutet aber auch, dass die Outdoorsaison vor der Tür steht.
Die Einladungen für die diversen Wettkämpfe habt ihr erhalten. Denkt daran euer Sportgerät bis zum Start der Saison zu kontrollieren. Jetzt ist noch Zeit für die letzten grossen Reparaturen oder Ergänzungen. Danach geht es schon bald Schlag auf Schlag los. Ich wünsche euch allen einen guten Start und viel Erfolg.
Gerne teile ich euch mit, dass wir im Bereich 300m personell etwas aufstocken können. Der Verein «Wehr- Sportschützen Luzern» hat sich per Ende 2024 aufgelöst. Die Schützen, welche noch aktiv verbleiben, haben sich entschlossen der Schützengesellschaft beizutreten. Ich freue mich darüber sehr und heisse diese Schützen herzlich Willkommen bei uns.
Am Freitag, 25. April 2025 findet unser Bot im Bannersaal unseres Restaurant Schützenhaus statt. Bitte vergesst nicht euch anzumelden, damit wir genügend Plätze vorbereiten und ausreichend Essen vorbestellen können.
Anfangs Mai startet ein neuer Jungschützenkurs Gewehr 50m liegend. Unter der Leitung von Max Colpi und der Mithilfe von Andreas Dobmann werden neue wie auch bekannte Gesichter diesen Kurs in Angriff nehmen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für die grossartige Arbeit.
Das grösste Schützenfest der Welt das Feldschiessen findet dieses Jahr am 23. – 25. Mai statt. Nutz doch diese Gelegenheit, um an diesem traditionellen Anlass teilzunehmen. Gerne dürft ihr dazu auch Freunde und Verwandte einladen. Für alle die an diesem Wochenende schon verplant sind. Es bestehet auch dieses Jahr die Möglichkeit das Feldschiessen bis Ende August im Rahmen eines Trainings zu absolvieren.
Nun wünsche ich euch eine gute Zeit und geniesst die länger werdenden Tage.
Euer Präsident und Schützenkamerad, Marco Neuhaus
Die Ecke des Präsidenten (4/2024)
Liebe Stadtschützinnen und Stadtschützen
Den Sommer haben wir definitiv hinter uns und der Herbst hat uns fest im Griff. Auch wenn das Wetter nicht mehr so warm ist, wird unser Herz durch die Saisonhöhepunkte erwärmt.
Die Höhepunkte sind wie alle Jahre die herbstlichen historischen Wettkämpfe unter anderem das Rütli- und das Morgartenschiessen. Beim Rütlischiessen dürfen wir dieses Jahr nochmals richtig geniessen. Nächstes Jahr liegt die Organisation bei uns. Bei beiden Anlässen trägt nicht nur der sportliche Teil, sondern insbesondere der gesellschaftliche Teil dazu bei, dass die Anlässe so beliebt sind. Aus diesem Grunde sind auch nicht Schützen herzlich willkommen. Allen Teilnehmern wünsche ich schon jetzt «guet Schoss».
Das Kilbischiessen ein weiterer herbstlicher Höhepunkt liegt bereits hinter uns. Nun warten alle gespannt auf das grosse Finale unser Schlussabend vom 29. November im Schützenhaus. Dort werden wir das Absenden der verschiedenen Jahreskonkurrenzen und des Kilbischiessens erleben. Auf diesen Anlass freue ich mich speziell.