Liebe Stadtschützinnen und Stadtschützen
Den Sommer haben wir definitiv hinter uns und der Herbst hat uns fest im Griff. Auch wenn das Wetter nicht mehr so warm ist, wird unser Herz durch die Saisonhöhepunkte erwärmt.
Die Höhepunkte sind wie alle Jahre die herbstlichen historischen Wettkämpfe unter anderem das Rütli- und das Morgartenschiessen. Beim Rütlischiessen dürfen wir dieses Jahr nochmals richtig geniessen. Nächstes Jahr liegt die Organisation bei uns. Bei beiden Anlässen trägt nicht nur der sportliche Teil, sondern insbesondere der gesellschaftliche Teil dazu bei, dass die Anlässe so beliebt sind. Aus diesem Grunde sind auch nicht Schützen herzlich willkommen. Allen Teilnehmern wünsche ich schon jetzt «guet Schoss».
Das Kilbischiessen ein weiterer herbstlicher Höhepunkt liegt bereits hinter uns. Nun warten alle gespannt auf das grosse Finale unser Schlussabend vom 29. November im Schützenhaus. Dort werden wir das Absenden der verschiedenen Jahreskonkurrenzen und des Kilbischiessens erleben. Auf diesen Anlass freue ich mich speziell.
Leider haben uns seit der letzten Ausgabe des «Stadtschütz» drei Kameraden für immer Verlassen. Es sind dies Wolfgang Goda, Hans-Peter Brunner und Kurt Beer. Ich bin sicher, wir werden unsere geliebten Kameraden in guter Erinnerung behalten. Passend dazu möchte ich für den alljährlichen Gräberbesuch am 1. November aufrufen. Die Gesellschaft wird auf den Gräbern der Verstorbenen, zu deren Gedenken, einen Zweig niederlegen. Für alle die daran teilnehmen möchten, wir treffen uns um 08:00 Uhr beim Eingang Friedental.
Ab Mitte Oktober startet die Luftdrucksaison. Alle die über die kalte Jahreszeit nicht auf den geliebten Schiesssport verzichten wollen, sind herzlich eingeladen diese Disziplinen in der kalten Jahreszeit zu betreiben. Interessenten melden sich beim Chef 10m 😉
Nun wünsche ich euch eine tolle Herbstzeit. Geniesst die Farbenpracht der Natur und lasst euch von den grossartigen Düften nach Maroni, gebrannten Mandeln und Zuckerwatte verführen.
Euer Präsident und Schützenkamerad, Marco Neuhaus