Die Ecke des Präsidenten (3/2024)
Liebe Stadtschützinnen und Stadtschützen
Die Zeit bleibt nicht stehen und dies ist auch gut so. In den vergangenen Monaten wurde sportlich um Resultate gekämpft
und auch sonst hat sich einiges getan.
Zuerst zum Sportlichen. Nebst diverser auswärtiger Schiessen auf Seite Pistole und Gewehr wurde in der Gruppenmeisterschaft 300 m um den Einzug ins Finale gekämpft. Die Voraussetzungen dazu waren in allen Gruppen nicht optimal. So konnten sich über den Kantonalfinal nur zwei Gruppen für die
Hauptrunden qualifizieren. Doch schon bei der ersten Runde war die Hürde für beide Gruppen zu hoch und der Traum für den Einzug ins schweizerische Finale geplatzt. Trotzdem gratuliere ich allen Schützen zu ihren Resultaten, konnte doch der eine oder andere über sich hinauswachsen. Damit wir zukünftig wieder ein Final bestreiten können, benötigen wir dringendst neue und junge Schützen im Bereich Gewehr 300 m.
Die Ecke des Präsidenten (2/2024)
Liebe Stadtschützinnen und Stadtschützen
Es gibt für alles ein erstes Mal. Unter diesem Motto durfte ich euch durch das Bot 2024 führen. Über die angeregten Gespräche vor und nach der Versammlung habe ich mich sehr gefreut. Daraus merkt man, wie sehr uns allen die Gesellschaft am Herzen liegt. Wie ihr mitbekommen habt, stehen einige Veränderungen vor der Tür, sei es im sportlichen wie auch im personellen Bereich. Ich bin zuversichtlich, dass wir dies gemeinsam bewältigen können.
Personell
Wie ich bereits im Bot erwähnt habe, möchten wir gerne die Vakanzen im Vorstand besetzen und die Mehrfachbelastungen der Mitglieder des Schützenrats reduzieren. Die Erneuerungswahlen nächstes Jahr bieten dafür den richtigen Rahmen. Die Schützengesellschaft und der Schützenrat sind auf eure Unterstützung angewiesen. Wir benötigen dringend Kameradinnen und Kameraden, die bereit sind, eine Aufgabe zu übernehmen. Dabei muss es nicht zwangsläufig ein Amt im Schützenrat sein, sondern es können auch einzelne Aufgaben ausserhalb des Vorstandes sein. Ich bin zuversichtlich, dass es unter euch einige super Kandidatinnen und Kandidaten hätte dafür. Daher macht doch bitte den ersten Schritt und meldet euch beim Schützenrat.
Sportlich
Hier stehen wir vor einer grossen Herausforderung, insbesondere im Bereich Gewehr 300 m. Viele fragen sich, wie lange sie ihre Disziplin noch betreiben können, was mit den Munitionspreisen passiert und wo sie in Zukunft ihren Sport ausüben können. Die Antwort auf diese Fragen kann ich euch momentan noch nicht geben. Die Gesellschaft wird sich jedoch diesen Themen stellen. Zum einen werden wir so lange wie möglich das uns bekannte 300-m-Schiessen betreiben und müssen uns gleichzeitig nach Alternativen umsehen. Zum anderen müssen wir den Schiesssport sowie die Gesellschaft am Leben erhalten. Und dazu benötigen wir dringend Nachwuchs in allen Altersklassen.
Diese Veränderungen werden sicherlich nicht von heute auf morgen passieren, dennoch müssen wir uns darauf vorbereiten und schon bald erste Weichen für die Zukunft stellen.
Gemeinsam in die Zukunft
Wie bereits erwähnt, muss die Gesellschaft gemeinsam und als Einheit die Zukunft in die Hand nehmen. Wir dürfen vor den Veränderungen nicht zurückschrecken, sondern müssen Lösungen suchen und Massnahmen einleiten, um die Gesellschaft in die Zukunft zu führen.
In diesem Sinne hoffe ich auf eure Unterstützung und freue mich auf das bevorstehende Amtsjahr.
Euer Präsident und Schützenkamerad, Marco Neuhaus
Die Ecke des Schützenrates (1/2024)
Liebe Stadtschützinnen und Stadtschützen, liebe Schützenfreunde,
Bereits sind wir im Februar 2024 – und am Planen der diesjährigen Saison mit vielen An-
lässen – im Indoor und Outdoorschiessen.
Am Samstag, 3. Februar 2024, fand der Winterausmarsch der Feldschützen Basel im
Schiessstand Hüslenmoos statt. Dieser Anlass wurde durch die SG der Stadt Luzern ehren-
haft, unter der Leitung von Renato Steffen, durchgeführt. Danke dem Organisator und
allen Helferinnen und Helfern. Das nächste offizielle Bot 2024 findet am Freitag, 19. April
2023, um 19.00 Uhr im Bannersaal unseres Restaurant, Schützenhaus statt. Wir freuen
uns am Bot einige neue Mitglieder in unserer Gesellschaft willkommen zu heissen. Danke
für eure Anmeldung, damit wir das Essen bestellen können.
Der Bot ist ein sehr wichtiger Anlass, um gemeinsam auf das vergangene Jahr zurück-
zublicken, Erfolge zu feiern und Pläne für die Zukunft zu schmieden. Eure Gedanken und
Ideen sind wichtig für die Zukunft und den Erfolg unserer Gesellschaft. Der Schützenrat
kann nur in eurem Sinne handeln, wenn wir auch eure Bedüfnisse kennen. Wir freuen uns,
viele von euch am Bot begrüssen zu dürfen.
Weihnachtsgruss des Schützenrates der Schützengesellschaft der Stadt Luzern (5/2023)
Liebe Stadtschützinnen und Stadtschützen, liebe Schützenfreunde
Wir stehen am Schluss der diesjährigen Outdoorschiesssaison und konnten die letzten historischen Schiessen auf dem Rütli, in Morgarten und in Uster ehrwürdig abschliessen und mit guten Resultaten und gemütlichen Eindrücken geniessen.
Mit dem Gräberbesuch am 1. November 2023 haben sich einige von uns unter der Leitung von Ehrengesellschafter Kurt Beer getroffen und unserer verstorbenen Kameraden gedacht. Danke, Kurt, für die grossartige Vorbereitungsarbeit.
Am 24. November 2023 fand das Absenden des Chilbischiessens in unserem Restaurant Schützenhaus statt. Über 50 Schützinnen und Schützen haben den legendären «Chilbischuss» absolviert. Wir freuen uns mit dem Gewinner Theo Hess und gratulieren ihm herzlich. Weitere Ranglisten werden im «Stadtschütz» publiziert oder auf unserer Webseite aufgeschaltet.
Die perfekte Organisation dieses Abends stand wieder unter der Regie von Hans-Ruedi Zai. Vielen Dank für die grossartige Vorbereitung und Durchführung dieses Anlasses. Das leckere Nachtessen haben alle genossen.